Vorträge | Kritische Polizeiforschung
Erste Vorträge der Tagung „Kritische Polizeiforschung“ (8.-9.2.2013) sind nun online
weitere folgen voraussichtlich im Vortragsarchiv
Andreas Häberle (Universität Bremen) & Maja Apelt (Universität Potsdam) „‘Wir heißen nicht mehr Grenzschutz‘ — Organisationswandel und Identität (in) der Bundespolizei“
Bernd Belina (Goethe-Universität Frankfurt) „Geographie der Kriminalisierungsstrategien – kritisch arbeiten mit der PKS“
Christian Mouhanna (Center for Sociological Research on Law and Criminal Justice Institutions, Frankreich) „Research and police forces in France: balancing between fight and a need for cooperation”
Jenny Künkel (Goethe-Universität Frankfurt) „Neoliberalisierung der Polizei versus Neoliberalisierung der Stadt“
Lars Ostermeier (Technische Universität Berlin) „Wissenstransfer und Übersetzungsprozesse in internationalen Polizeiprojekten“
Mélina Germes (Humboldt Universität zu Berlin) „Der polizeiliche (Gewalt-)Diskurs über die ‚gefährlichen Banlieues‘“
Rafael Behr (Hochschule der Polizei Hamburg) „Der Bürger als Kunde und Herrschaft als Dienstleistung. Polizei und Polizieren in einer ‚post-heroischen‘ Gesellschaft“
