Veranstaltungshinweis | 2. Frankfurter Prostitutionstage
22. – 24. November 2013
Doña Carmen lädt ein:
Binnen kürzester Zeit wurden 2013 drei Gesetzentwürfe zur Reglementierung von Prostitution vorgelegt. Ob vom Bundesland Bremen, von der schwarz-gelben Bundesregierung oder der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen – der gemeinsame Kern all dieser Initiativen sind jederzeitige, verdachtsunabhängige und anlasslose Kontrollen gegenüber Sexarbeiter/innen in der Prostitution.
Eine repressive Wende in der bundesdeutschen Prostitutionspolitik nimmt damit Konturen an. Wieder geht es um mehr Kontrollbefugnisse für Polizei und Behörden, statt um mehr Rechte für Sexarbeiter/innen! Wohin führt diese Entwicklung? Weitgehend gleichgeschaltete Medien rücken unermüdlich die so genannte „Armuts-“ und „Zwangsprostitution“ in den Mittelpunkt. Sollen Menschen hierzulande wieder auf ein Klima eingestimmt werden, in dem Prostitution „geächtet“ und Prostituierte ausgegrenzt werden? Steht die Abkehr von einer Politik der Legalisierung von Prostitution bevor?
Die allenthalben forcierte „gewerberechtliche Reglementierung“ von Prostitution scheint auf eine Richtungsentscheidung hinauszulaufen: Entweder die Halbheiten des Prostitutionsgesetzes hinter sich lassen zugunsten einer vollständigen Legalisierung von Prostitution. Oder ein Rückschritt in die Zeiten vor dem Prostitutionsgesetz, als Sexarbeiter/innen rechtlich diskriminierte Menschen zweiter Klasse waren.
Das gilt es zu diskutieren. Die 2. Frankfurter Prostitutionstage bieten ein Forum der Auseinandersetzung über diese Entwicklung.
Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen, darüber nachzudenken und zu beraten, wie das Recht auf ungehinderte Berufsausübung von Frauen und Männern in der Prostitution gestärkt werden kann.
- P R O G R A M M -
Freitag, 22.11.2013
Beginn: 14:00 Uhr
14:00
Begrüßung Doña Carmen e.V.
14:10 – 15:20 Uhr
Fraences, Sexarbeiterin, Frankfurt
Ein Schritt vorwärts, zwei zurück – „Gewerberechtliche Reglementierung“ von Prostitution zwischen ‚Anerkennung‘ und erneuter ‚Ausgrenzung‘
Vortrag & Diskussion
15:20 – 15:30 Uhr Pause
15:30 – 17:00 Uhr
RA Till Günther, Anwalt für Straf– und Verwaltungsrecht, Pfinztal
Was bedeutet die gewerberechtliche Regulierung von Prostitution für Betreiber/innen von Prostitutionsstätten und für Sexarbeiter/innen?
Vortrag & Diskussion
17:00 – 17:10 Uhr Pause
17:10 – 19:00 Uhr
Dr. Sabine Schiffer, Leiterin des Instituts für Medienverantwortung, Erlangen
Medien und Vorurteile – Am Beispiel der Berichterstattung über osteuropäische Prostitutionsmigrantinnen
Vortrag & Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Ellen Bareis, Ludwigshafen
Tagungsort: Haus Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main
Samstag, 23.11.2013
Beginn: 10:00 Uhr
10:00 – 11:20 Uhr
Prof. Dr. Sabine Gless, Basel
Neue deutsche Prostitutionsreglementierung
– Vorwärts ins 19. Jahrhundert?
Vortrag & Diskussion
11:20 – 11:30 Uhr Pause
11:30 – 13.00 Uhr
Prof. Dr. Rebecca Pates, Leipzig
Gewerberechtliche Überwachung und Konzessionierung
– ein geeignetes Mittel der Prostitutionspolitik?
Vortrag & Diskussion
Mittagspause 13:00 – 14:00 Uhr
14:00 – 15.20 Uhr
Dr. Kay-Uwe Rhein, Stadtoberrechtsrat, Mönchengladbach
Plädoyer für die Freiberuflichkeit sexueller Dienstleistungen im Baurecht
Vortrag & Diskussion
15:20 – 15:30 Uhr Pause
15:30 – 16:50 Uhr
Dr. Ina Hunecke, Strafrechtswissenschaftlerin, Kiel
Schlagzeilenjournalismus als Gefahr für die legalisierte Prostitution?
Vortrag & Diskussion
16:50 – 17:00 Uhr Pause
17:00 – 19.00 Uhr
Prof. Dr. Volkmar Sigusch, Sexualwissenschaftler, Frankfurt
Keine Ächtung von Prostitution!
Vortrag & Diskussion
Moderation: Jenny Künkel, Wiss. Mitarbeiterin Universität Frankfurt
Tagungsort: Haus Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main
Sonntag, 24.11.2013
Beginn: 10:00 Uhr
10:00 – 11:00 Uhr
Juanita Rosina Henning, Doña Carmen e. V., Frankfurt
Gewerberechtliche Reglementierung in Deutschland – Neue Herausforderungen für eine Politik der Anerkennung von Prostitution
11:00 – 11:10 Uhr Pause
11:10 – 12:30 Uhr
Morgane Merteuil,
Generalsekretärin der französischen Sexarbeiter-Gewerkschaft STRASS, Paris
Die aktuelle Prostitutionspolitik in Frankreich und der Kampf der Sexarbeiter/innen
12:30 – 12:40 Uhr Pause
12:40 – 14.00 Uhr
Jacqueline Suter, Xenia, Beratungsstelle für Frauen im Sexgewerbe, Bern
Prostitution mit ‚Businessplan‘
– Zur Situation der Sexarbeiter/innen in der Schweiz
14:00 – 14:10 Uhr Pause
14:10 Uhr – 14:30 Uhr
Abschlussrunde
Tagungsende: voraussichtlich 14:30 Uhr
ab 14:30 Uhr Kleiner Umtrunk in den Räumlichkeiten von Doña Carmen e.V.
Moderation: Klaus Walter, Radiomoderator, DJ und Journalist, Frankfurt
Tagungsort: Haus Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main
Gefördert durch: Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt
