Veranstaltungshinweis | 2. Frankfurter Prostitutionstage

22. – 24. November 2013

Doña Car­men lädt ein:

Bin­nen kür­zes­ter Zeit wur­den 2013 drei Gesetz­ent­würfe zur Regle­men­tie­rung von Pro­sti­tu­tion vor­ge­legt. Ob vom Bun­des­land Bre­men, von der schwarz-gelben Bun­des­re­gie­rung oder der Bun­des­tags­frak­tion von Bünd­nis 90 / Die Grü­nen – der gemein­same Kern all die­ser Initia­ti­ven sind jeder­zei­tige, ver­dachts­un­ab­hän­gige und anlass­lose Kon­trol­len gegen­über Sexarbeiter/innen in der Prostitution.

Eine repres­sive Wende in der bun­des­deut­schen Pro­sti­tu­ti­ons­po­li­tik nimmt damit Kon­tu­ren an. Wie­der geht es um mehr Kon­troll­be­fug­nisse für Poli­zei und Behör­den, statt um mehr Rechte für Sexarbeiter/innen!  Wohin führt diese Ent­wick­lung? Weit­ge­hend gleich­ge­schal­tete Medien rücken uner­müd­lich die so genannte „Armuts-“ und „Zwangs­pro­sti­tu­tion“ in den Mit­tel­punkt. Sol­len Men­schen hier­zu­lande wie­der auf ein Klima ein­ge­stimmt wer­den, in dem Pro­sti­tu­tion „geäch­tet“ und Pro­sti­tu­ierte aus­ge­grenzt wer­den? Steht die Abkehr von einer Poli­tik der Lega­li­sie­rung von Pro­sti­tu­tion bevor?

Die allent­hal­ben for­cierte „gewer­be­recht­li­che Regle­men­tie­rung“ von Pro­sti­tu­tion scheint auf eine Rich­tungs­ent­schei­dung hin­aus­zu­lau­fen: Ent­we­der die Halb­hei­ten des Pro­sti­tu­ti­ons­ge­set­zes hin­ter sich las­sen zuguns­ten einer voll­stän­di­gen Lega­li­sie­rung von Pro­sti­tu­tion. Oder ein Rück­schritt in die Zei­ten vor dem Pro­sti­tu­ti­ons­ge­setz, als Sexarbeiter/innen recht­lich dis­kri­mi­nierte Men­schen zwei­ter Klasse waren.

Das gilt es zu dis­ku­tie­ren. Die 2. Frank­fur­ter Pro­sti­tu­ti­ons­tage bie­ten ein Forum der Aus­ein­an­der­set­zung über diese Entwicklung.

Alle Inter­es­sier­ten sind recht herz­lich ein­ge­la­den, dar­über nach­zu­den­ken und zu bera­ten, wie das Recht auf unge­hin­derte Berufs­aus­übung von Frauen und Män­nern in der Pro­sti­tu­tion gestärkt wer­den kann.

 

- P R O G R A M M -

Frei­tag, 22.11.2013
Beginn: 14:00 Uhr

14:00
Begrü­ßung Doña Car­men e.V.

14:10 – 15:20 Uhr
Fraen­ces, Sex­ar­bei­te­rin, Frank­furt
Ein Schritt vor­wärts, zwei zurück – „Gewer­be­recht­li­che Regle­men­tie­rung“ von Pro­sti­tu­tion zwi­schen ‚Aner­ken­nung‘ und erneu­ter ‚Aus­gren­zung‘
Vor­trag & Diskussion

15:20 – 15:30 Uhr Pause

15:30 – 17:00 Uhr
RA Till Gün­ther, Anwalt für Straf– und Ver­wal­tungs­recht, Pfinz­tal
Was bedeu­tet die gewer­be­recht­li­che Regu­lie­rung von Pro­sti­tu­tion für Betreiber/innen von Pro­sti­tu­ti­ons­stät­ten und für Sexarbeiter/innen?
Vor­trag & Diskussion

17:00 – 17:10 Uhr Pause

17:10 – 19:00 Uhr
Dr. Sabine Schif­fer, Lei­te­rin des Insti­tuts für Medi­en­ver­ant­wor­tung, Erlan­gen
Medien und Vor­ur­teile – Am Bei­spiel der Bericht­er­stat­tung über ost­eu­ro­päi­sche Pro­sti­tu­ti­ons­mi­gran­tin­nen
Vor­trag & Diskussion

Mode­ra­tion:  Prof. Dr. Ellen Bareis, Lud­wigs­ha­fen
Tagungs­ort:  Haus Gut­leut, Rott­wei­ler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main

Sams­tag, 23.11.2013

Beginn: 10:00 Uhr

10:00 – 11:20 Uhr
Prof. Dr. Sabine Gless, Basel
Neue deut­sche Pro­sti­tu­ti­ons­re­gle­men­tie­rung
– Vor­wärts ins 19. Jahr­hun­dert?

Vor­trag & Diskussion

11:20 – 11:30 Uhr Pause

11:30 – 13.00 Uhr
Prof. Dr. Rebecca Pates, Leip­zig
Gewer­be­recht­li­che Über­wa­chung und Kon­zes­sio­nie­rung
– ein geeig­ne­tes Mit­tel der Pro­sti­tu­ti­ons­po­li­tik?

Vor­trag & Diskussion

Mit­tags­pause 13:00 – 14:00 Uhr

14:00 – 15.20 Uhr
Dr. Kay-Uwe Rhein, Stadt­ober­rechts­rat, Mön­chen­glad­bach
Plä­do­yer für die Frei­be­ruf­lich­keit sexu­el­ler Dienst­leis­tun­gen im Bau­recht
Vor­trag & Diskussion

15:20 – 15:30 Uhr Pause

15:30 – 16:50 Uhr
Dr. Ina Hun­ecke, Straf­rechts­wis­sen­schaft­le­rin, Kiel
Schlag­zei­len­jour­na­lis­mus als Gefahr für die lega­li­sierte Pro­sti­tu­tion?
Vor­trag & Diskussion

16:50 – 17:00 Uhr Pause

17:00 – 19.00 Uhr
Prof. Dr. Volk­mar Sigusch, Sexu­al­wis­sen­schaft­ler, Frank­furt
Keine Äch­tung von Pro­sti­tu­tion!
Vor­trag & Diskussion

Mode­ra­tion:  Jenny Kün­kel, Wiss. Mit­ar­bei­te­rin Uni­ver­si­tät Frank­furt
Tagungs­ort:  Haus Gut­leut, Rott­wei­ler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main

 

Sonn­tag, 24.11.2013

Beginn: 10:00 Uhr

10:00 – 11:00 Uhr
Jua­nita Rosina Hen­ning, Doña Car­men e. V., Frank­furt
Gewer­be­recht­li­che Regle­men­tie­rung in Deutsch­land – Neue Her­aus­for­de­run­gen für eine Poli­tik der Aner­ken­nung von Prostitution

11:00 – 11:10 Uhr Pause

11:10 – 12:30 Uhr
Mor­gane Mer­teuil,
Gene­ral­se­kre­tä­rin der fran­zö­si­schen Sexarbeiter-Gewerkschaft STRASS, Paris
Die aktu­elle Pro­sti­tu­ti­ons­po­li­tik in Frank­reich und der Kampf der Sexarbeiter/innen

12:30 – 12:40 Uhr Pause

12:40 – 14.00 Uhr
Jac­que­line Suter, Xenia, Bera­tungs­stelle für Frauen im Sex­ge­werbe, Bern
Pro­sti­tu­tion mit ‚Busi­ness­plan‘
Zur Situa­tion der Sexarbeiter/innen in der Schweiz

14:00 – 14:10 Uhr Pause

14:10 Uhr – 14:30 Uhr
Abschluss­runde

Tagungs­ende: vor­aus­sicht­lich 14:30 Uhr
ab 14:30 Uhr Klei­ner Umtrunk in den Räum­lich­kei­ten von Doña Car­men e.V.

Mode­ra­tion:  Klaus Wal­ter, Radio­mo­de­ra­tor, DJ und Jour­na­list, Frank­furt
Tagungs­ort:  Haus Gut­leut, Rott­wei­ler Straße 32, 60327 Frankfurt/Main

Geför­dert durch: Stif­tung Men­schen­würde und Arbeitswelt

Quelle & mehr

Emp­feh­len:
Email Facebook Twitter Linkedin Digg Delicious Reddit Stumbleupon Tumblr Posterous Snailmail


0 Neuordnungen

2010-2023 | CC BY 3.0 | WP
Neuordnungen des Städtischen | Institut für Humangeographie
Grüneburgplatz 1, PEG-Gebäude | 60323 Frankfurt am Main