Veranstaltungshinweis | Second Hand Spaces

Über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel

second hand spacesLesung und Dis­kus­sion am 28.11.2013 im Deut­schen Archi­tek­tur Museum Frank­furt // 19.00 Uhr

Prä­sen­tiert wird die Publi­ka­tion Second Hand Spaces (Jovis Ver­lag). Dabei wer­den die vier Her­aus­ge­ber Pas­sa­gen aus dem Buch vor­tra­gen. Hin­zu­ge­la­den wur­den der Stadt­for­scher Nils Grube und Jakob Sturm von der Frank­fur­ter Agen­tur RADAR.

Mit dem Wan­del von der Indus­trie– zur Wis­sens­ge­sell­schaft ver­än­dern sich Ansprü­che an den Stadt­raum. Gleich­zei­tig fal­len vie­ler­orts Räume brach, die die Grund­lage für second hand spaces bie­ten kön­nen. So wer­den Ate­liers in einer ehe­ma­li­gen Schuh­fa­brik ein­ge­rich­tet, ein alter Güter­bahn­hof als Klet­ter­park genutzt und ein Frei­bad zum Zelt­platz verwandelt.

Die vier Her­aus­ge­ber der Publi­ka­tion second hand spaces (Jovis Ver­lag) tra­gen an die­sem Abend Pas­sa­gen aus dem Buch vor. Ein­ge­la­den haben sie Jakob Sturm von der Frank­fur­ter Agen­tur R A D A R. Zusam­men mit dem Publi­kum wer­den sie über Chan­cen und Gren­zen „krea­ti­ver Raum­nut­zun­gen“ für die Stadt­ent­wick­lung dis­ku­tie­ren: Wel­che Art von Räu­men fra­gen Wis­sens– und Krea­tiv­ar­bei­ter nach? Wie kann der Wan­del genutzt wer­den, um Städte nach­hal­ti­ger zu machen und Res­sour­cen zu scho­nen? Wel­che Rolle spielt die Zwischen-, Um– und Wie­der­nut­zung von Leer­stand dabei? Und bie­ten second hand spaces auch Mög­lich­kei­ten, Leer­stände für inno­va­tive Wohn­for­men zu nutzen?

Quelle & Mehr

Emp­feh­len:
Email Facebook Twitter Linkedin Digg Delicious Reddit Stumbleupon Tumblr Posterous Snailmail


0 Neuordnungen3 Termin

2010-2023 | CC BY 3.0 | WP
Neuordnungen des Städtischen | Institut für Humangeographie
Grüneburgplatz 1, PEG-Gebäude | 60323 Frankfurt am Main