Veranstaltungshinweis | Umkämpftes Zentrum Taksim-Platz

Zur Geschichte der Raumpolitik in Istanbul

Orhan Esen FFM TaksimVor­trag und Dis­kus­sion; Mitt­woch, 5. März 2014 um 17.00 Uhr

im Pla­nungs­de­zer­nat Frank­furt am Main; Kurt-Schumacher-Str. 10, 60311 Frank­furt am Main (Ernst-May-Saal)

Bei den Kämp­fen um den Gezi-Park wurde die zen­trale Rolle des Taksim-Platzes deut­lich. Doch erst die Geschichte der poli­ti­schen Gestal­tung des Raums offen­bart, um was gekämpft wird. „Die Ver­fas­sung der neuen Tür­kei“, so Orhan Esen, „ent­schei­det sich am Taksim“.

Orhan Esen ist Sozial und Wirt­schafts­his­to­ri­ker und forscht zur Geschichte der gebau­ten Umwelt – dies lehrt er auch an der Bilgi Uni­ver­si­tät in Istan­bul. Er ist kor­re­spon­die­ren­des Mit­glied der Deut­schen Aka­de­mie für Städ­te­bau und Lan­des­pla­nung, und er ist aktiv u.a. im Tak­sim Plat­formu und Mit­grün­der der rot­grü­nen Zukunfts­par­tei der
Türkei.

Quelle & mehr

Emp­feh­len:
Email Facebook Twitter Linkedin Digg Delicious Reddit Stumbleupon Tumblr Posterous Snailmail


3 Termin

2010-2023 | CC BY 3.0 | WP
Neuordnungen des Städtischen | Institut für Humangeographie
Grüneburgplatz 1, PEG-Gebäude | 60323 Frankfurt am Main