Vortragsarchiv - Vorträge zu Neuordnungen des Städtischen

Wir stellen hier Vorträge zu den weiteren Themenfeldern des Forschungsverbunds bereit und bedanken uns bei allen Votragenden für die Erlaubnis. Vorträge aus unserem Verbundprojekt werden noch einmal gesondert aufgelistet.


Vortrag | Contradictions of contemporary urban activism

Margit Mayer | FU Berlin

Vor­trag bei der Initia­tive »Pravo na grad« (=Right to the City) in Zagreb im Januar 2014

Wei­ter­le­sen »

4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Audio | Urban Social Movements

mit Neil Brenner & Margit Mayer

Pod­cast des Urban Theory Lab der Har­vard Uni­ver­sity, anläss­lich der Ver­ab­schie­dung von Mar­git Mayer

Pod­cast 2: Mar­git Mayer

After a long win­ter and a busy semes­ter, we are deligh­ted to renew our pod­cast series through a dia­lo­gue with our long-time fri­end, com­rade and col­lea­gue, Mar­git Mayer, Pro­fes­sor at the Free Uni­ver­sity Berlin.

Wei­ter­le­sen »

4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Radiobeitrag | Swinging Leipzig

Subkulturelles Image und Marketing

Deutsch­land­funk, Bei­trag vom 07.02.2014, von Manuel Waltz und Mar­cel Raabe

Leipzig_acidpixatflickr

Leip­zig, mitt­ler­weile »Hype­zig« genannt, ist eine soge­nannte Schwarm­stadt, die wächst — weil junge Men­schen mas­sen­haft hier­her zie­hen. Warum eigent­lich? Am Geld kann es nicht lie­gen, es gibt nach wie vor kaum Jobs.

Zei­tun­gen berich­ten von einem beson­de­ren Lebens­ge­fühl: kleine Pro­jekte, Kunst­räume, Hips­ter mit Voll­bär­ten und Jute­ta­schen, ille­gale Par­tys und eine große links­ra­di­kale Sub­kul­tur. Vie­len scheint es, als seien die Gesetze des Kapi­ta­lis­mus hier außer Kraft gesetzt, als sei hier Selbst­ver­wirk­li­chung mög­lich, ohne viel Geld.

Wei­ter­le­sen »

4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Vortrag | Immobilienboom und Hungerlöhne

Susanne Heeg & Bernd Belina | Goethe-Universität Frankfurt

Frank Schmidt-Hullmann | IGBAU

Die Vor­träge zum Thema »Immo­bi­li­en­boom und Hun­ger­löhne im Schat­ten des Beton­golds« fan­den am 19.11.2013 im Rah­men der Euro­päi­schen Akti­ons­kon­fe­renz in Frank­furt am Main statt.

Wei­ter­le­sen »

0 Neuordnungen4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Radiobeitrag | Diskurse über Sexarbeit in Frankfurt

Themenabend Sexarbeit

Vor­stel­lung eines stu­den­ti­schen Pro­jekts mit Kom­men­tar von Jenny Kün­kel; am 25.9.2013, bei Radio Uner­hört Mar­burg (RUM)

Wei­ter­le­sen »

0 Neuordnungen4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Vortrag | Responsibilisierung und Finanzialisierung des Wohnens

Susanne Heeg | Geothe Universität Frankfurt

Vor­trag am 03.10.2013 im Rah­men des Geo­gra­phen­tags in Passau.

Wei­ter­le­sen »

0 Neuordnungen4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Vortrag | Zwischen Marktlogik, Stadtplanung und Kulturpolitik

Iris Dzudzek & Peter Lindner | Goethe Universität Frankfurt

Vor­trag am 06.10.2013 im Rah­men des Geo­gra­phen­tags in Passau.

Wei­ter­le­sen »

0 Neuordnungen4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Vortrag | Neoliberale Neuordnung des Staates als Verlust relativer Autonomie

Felix Silomon-Pflug | Goethe Universität Frankfurt

Vor­trag am 06.10.2013 im Rah­men des Geo­gra­phen­tags in Passau.

Wei­ter­le­sen »

0 Neuordnungen4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Vortrag | Standortbestimmung. Visualisierung von Aufwertungsprozessen am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels

Nils Grube | Goethe Universität Frankfurt

Vor­trag am 03.10.2013 im Rah­men des Geo­gra­phen­tags in Passau.

Wei­ter­le­sen »

0 Neuordnungen4.2 Vortragsarchiv (Audio)

Vorträge | GeographInnentag in Passau, 2.-8.10.2013

Auf dem diesjährigen GeographInnentag wurden zahlreiche Forschungsergebnisse des Verbunds zur Diskussion gestellt.

Erste Bei­träge sind nun als Audio abruf­bar:

passau

  • Nils Grube (Pro­jekt Kul­tur­in­sze­nie­run­gen): Stand­ort­be­stim­mung. Visua­li­sie­rung von Auf­wer­tungs­pro­zes­sen am Bei­spiel des Frank­fur­ter Bahn­hofs­vier­tels (S 59, Refe­rat 1) -> ZUM AUDIO
  • Nadine Mar­quardt (Pro­jekt Woh­nungs­lo­sig­keit): Sich zuhause füh­len. Das Regie­ren affek­ti­ver Bin­dun­gen in Ein­rich­tun­gen des betreu­ten Woh­nens (FS 121, Refe­rat 1)
  • Iris Dzudzek, Mathias Rodatz (Pro­jekte Krea­tiv­po­li­tik, Migra­ti­ons­po­li­tik): Regie­ren durch Dif­fe­renz (LTS B1, Refe­rat 4) -> AUDIO IN KÜRZE
  • Felix Silomon-Pflug (Pro­jekt Lie­gen­schafts­ver­wal­tung): Neo­li­be­rale Neu­ord­nung des loka­len Staa­tes als Ver­lust rela­ti­ver Auto­no­mie (FS 17, Refe­rat 4) -> ZUM AUDIO
  • Sebas­tian Schip­per (Pro­jekt Unter­neh­me­ri­sche Stadt): Glo­bale Kri­sen als Mit­tel zur Durch­set­zung einer neo­li­be­ra­len Neu­ord­nung des Städ­ti­schen (FS 116, Refe­rat 1)
  • Iris Dzudzek, Peter Lind­ner (Pro­jekt Krea­tiv­po­li­tik): Zwi­schen Markt­lo­gik, Stadt­pla­nung und Kul­tur­po­li­tik: Das Kon­zept der „krea­ti­ven Stadt“ und seine Per­for­ma­tio­nen (FS 116, Refe­rat 4) -> ZUM AUDIO
  • Susanne Heeg (Pro­jekt­lei­tung: Lie­gen­schafts­ver­wal­tung): Responsi­bi­li­sie­rung und Finan­zia­li­sie­rung des Woh­nens (LTS B2, Refe­rat 4) -> ZUM AUDIO

Wei­ter­le­sen »

0 Neuordnungen1 Featured4.2 Vortragsarchiv (Audio)

2010-2023 | CC BY 3.0 | WP
Neuordnungen des Städtischen | Institut für Humangeographie
Grüneburgplatz 1, PEG-Gebäude | 60323 Frankfurt am Main