Vortrag | Contradictions of contemporary urban activism
Margit Mayer | FU Berlin
Vortrag bei der Initiative »Pravo na grad« (=Right to the City) in Zagreb im Januar 2014

Wir stellen hier Vorträge zu den weiteren Themenfeldern des Forschungsverbunds bereit und bedanken uns bei allen Votragenden für die Erlaubnis. Vorträge aus unserem Verbundprojekt werden noch einmal gesondert aufgelistet.
Vortrag bei der Initiative »Pravo na grad« (=Right to the City) in Zagreb im Januar 2014
Podcast des Urban Theory Lab der Harvard University, anlässlich der Verabschiedung von Margit Mayer
Podcast 2: Margit Mayer
After a long winter and a busy semester, we are delighted to renew our podcast series through a dialogue with our long-time friend, comrade and colleague, Margit Mayer, Professor at the Free University Berlin.
Deutschlandfunk, Beitrag vom 07.02.2014, von Manuel Waltz und Marcel Raabe
Leipzig, mittlerweile »Hypezig« genannt, ist eine sogenannte Schwarmstadt, die wächst — weil junge Menschen massenhaft hierher ziehen. Warum eigentlich? Am Geld kann es nicht liegen, es gibt nach wie vor kaum Jobs.
Zeitungen berichten von einem besonderen Lebensgefühl: kleine Projekte, Kunsträume, Hipster mit Vollbärten und Jutetaschen, illegale Partys und eine große linksradikale Subkultur. Vielen scheint es, als seien die Gesetze des Kapitalismus hier außer Kraft gesetzt, als sei hier Selbstverwirklichung möglich, ohne viel Geld.
Die Vorträge zum Thema »Immobilienboom und Hungerlöhne im Schatten des Betongolds« fanden am 19.11.2013 im Rahmen der Europäischen Aktionskonferenz in Frankfurt am Main statt.
Vorstellung eines studentischen Projekts mit Kommentar von Jenny Künkel; am 25.9.2013, bei Radio Unerhört Marburg (RUM)
Vortrag am 03.10.2013 im Rahmen des Geographentags in Passau.
Vortrag am 06.10.2013 im Rahmen des Geographentags in Passau.
Vortrag am 06.10.2013 im Rahmen des Geographentags in Passau.
Vortrag am 03.10.2013 im Rahmen des Geographentags in Passau.
Erste Beiträge sind nun als Audio abrufbar: